Donnerstag 1 Juni 2023
Text Size

Faszination Biathlon

Mein erstes Buch...

...nach 18-monatiger Recherche, etlichen Telefonaten, Reisen in alle wichtigen deutschsprachigen Biathlon-Orte ist es nun fertig. Es ist seit 3.11.2009 im Buchhandel erhältlich und trägt den Titel:

 

Faszination Biathlon

Wer einmal Biathlon-Luft geschnuppert hat wird leicht zum "Süchtigen". Das geht schnell - denn man wird sofort eingebunden in diese Welt, die vielen von uns wohl nur aus dem Fernsehen bekannt ist. So erging es auch mir - aber ich wollte mehr wissen.

Angefangen hat es, wie so oft, mit einem Zufall. Meine Frau Dorle, wollte unbedingt zum Langlauf, was ich als "schneller" Abfahrer ( nicht das wir uns falsch verstehen - nur schnell - nicht gut ) nicht unbedingt prickelnd fand. Wir einigten uns auf eine Biathlon-Spass-Woche in Antholz. Unterrichtet wurden wir von Willy (wie sich später herausstellte - einem ehem. Nationaltrainer der ital. Mannschaft). Aber das glaubt man am Anfang ja kaum. Erst als wir Gottlieb Taschler, IBU-Vizepräsident und viele andere Leute aus diesem Sport kennen lernen durften, war uns bewußt in welch' illustren Gesellschaft wir uns befanden. Und eins war ganz verblüffend - sie waren keineswegs borniert, hochnäsig oder sonst irgendwie anders als wir. Wir fühlten uns in diesem Kreis sehr wohl - und die Überlegung etwas mehr daraus zu machen war geboren. So verfolgte ich dieses Thema im Fernsehen, in Büchern, in der Presse wo immer es möglich war. Und, es packte mich immer mehr. Nach längeren Gesprächen und Recherchen hatte ich mein Ziel vor den Augen. Es sollte ein Buch werden. Ein Buch für diejenigen, die wie ich, nähere Bekanntschaft mit diesem Sport machen wollten. An Unterstützung mangelte es nicht. Jeder den ich ansprach half mir wo immer es ging - sei es mit Auskünften, Ratschlägen oder guten Tipps.

 

Jetzt ist es also fertig und liegt im Buchladen aus - man kann es kaufen - mein erstes Buch.
Danke an meine Verlegerin und den Lektor, die mich bei meinem Vorhaben unterstützten.

Ganz glauben kann ich es trotzdem noch nicht.

Zu bestellen in jeder Buchhandlung: ISBN: 978-3-613-50607-7
oder im Internet bei den bekannten Anbietern.
Hier gibt es die erste Renzension von Viktoria Franke: (sie betreibt das Internet-Portal "Biathlon-Online"
www.biathlon-online.de) und hier ist die Rezension:
http://www.biathlon-online.de/community/fan-ecke-162/buecher-spiele-262/3883-buchvorstellung-qfaszination-biathlonq.html

 Und nun noch einige Seiten aus dem Buch als Kostprobe...

 

Lukas Hofer

Antholz, 23.01.2010

Im Anschluss an den Biathlon-Sprintwettkampf der Herren fand Lukas Hofer, Mitglied der ital. Biathlon-Nationalmannschaft, etwas Zeit für mich.  Lukas, freundlich wie immer und gut gelaunt, obwohl er mit seiner Platzierung nicht zufrieden war, nahm dann mein neues Buch in Empfang. Auch für ein Foto und einen kleinen Plausch fand sich genügend Zeit.

Beim Fotoshooting vor etwa einem Jahr war Lukas so freundlich und stand mir als "Fotomodell" geduldig für mein Buch bei seinem Training zur Verfügung. Lukas zeigt uns im Buch die Technik die man braucht um schnell in den "Anschlag" zu kommen, zu schießen und sich wieder auf die Strecke zu machen. Bei ihm sieht das so leicht aus, nur bei mir will das nicht so gelingen ...

Lieber Lukas, herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg ...

Pressekonferenz Antholz

Nach kurzem Telefonat lud mich der IBU-Vize-Präsident und Organisations-Chef Biathlon in Antholz, Gottlieb Taschler, zur Pressekonferenz nach Antholz ein. Ich durfte mein Buch einer breiten Öffentlichkeit im Rahmen des Welt-Cups in Antholz vorstellen. So hatte ich Gelegenheit am 23.01.2010 mein Buch "Faszination Biathlon" zu präsentieren. Wo kurz vorher noch der Sieger des Sprintwettkampfes Männer (10 Km) Arnd Peiffer gesessen hatte, durfte ich Platz nehmen. Natürlich habe ich mir bei dieser Gelegenheit von jedem der 3 Biathleten eine Unterschrift in mein Buch geben lassen. Bereitwillig ohne zu murren, war sogar Christoph Stephan wieder gesprächiger. Er, der die Fragen der Journalisten nur einsilbig beantwortete fragte mich, ob ich tatsächlich der Autor dieses Buch sei. Nach Antwort und Nennung meines Namens mit "Jim Knopf" sagte er in Anspielung auf das bekannte Puppenspiel: "Das glaube ich aber nicht, ich habe noch gar keine Lokomotive hier gesehen!"

  Von links: Gottlieb Taschler (IBU-Vize), Jim Knopf, Alex Tabarelli. Zum Schluss gab es noch eine kleine Unterstützung für den Biathlon-Nachwuchs in Antholz in Form einer Geldspende. Ein Kurzbericht war am gleichen Tag noch auf der Homepage von Antholz online:

Die Sieger im Sprint 10 Km, v.l. Domink Landertinger (2.Platz) , Arnd Peiffer (1.Platz), Christoph Stephan (3.Platz) im Vordergrund der Pressesprecher des DSV Stefan Schwarzbach. Er blättert gerade im Buch und hat die Seite von Andrea Henkel entdeckt.

Sofort auf der HP. Buchvorstellung und Spende an den Antholzer-Biathlon-Nachwuchs.

 

 

Bietigheimer Zeitung

Hier der Artikel der Bietigheimer-Zeitung vom 4.11.2009/Jörg Palitzsch

Von Biathlon fasziniert

 

Jürgen Knopf hat den Sport vor zwei Jahren für sich entdeckt - und jetzt ein Buch geschrieben.

Seit zwei Jahren ist Jürgen Knopf begeisterter Biathlon-Anhänger. Jetzt hat er über seine Leidenschaft ein Buch geschrieben,
in dem das Thema sachlich und historisch aufgearbeitet wird.

Bietigheim-Bissingen, 18 Monate lang hat Jürgen Knopf an seinem 176-seitigen· Buch "Faszination Biathlon" gearbeitet. Herausgekommen
ist ein Nachschlagewerk, in dem auch der Laie viel über den Sport Biathlon, der ' Skilauf undSchießen verbindet, erfährt. Anders als in ' anderen Sportarten, wisse man beim Biathlon bis zum Schluss nicht, wer als Sieger über die Ziellinie geht, so Knopf. . "Nichts ist auszurechnen oder anrechenbar". Dies sei beim Skifahren und Schießen anders. ' Mittlerweile habe Biathlon, was die Zuschauerzahlen anbetrifft, sogar das Skifliegen übertrumpft . . Während zahlreiche Bücher über das Biathlon stets die gleichen The~
men aufweisen und sich damit an die' ·Spezialisten wenden; bietet Knopf den Lesern auf den ersten 30 Seiten einen historischen Überblick über die Entstehung .dieser Sport-'
art. Der Beitrag stammt von Dr. Gerd Falkner, Leiter des Skimuseums in München. Knopf hat Falkner aufgesucht; der dann auch sehr schnell bereit war, das Thema  wissenschaftlich aufzuarbeiten. Aber auch hier gilt: ' Über Biathlon wird leicht verständlich geschrieben.
So erfährt der Leser, das Skier schon seit mindestens 7000 Jahren in Gebrauch sind und das der Anstoß 'für die Grönlanddurchquerung von Dr. Friedtjof Nansen von
zwei Samen, Abkömmlingen der nordischen Urbevölkerung, ausging, die bei einem Vorstoß ins Innere Grönlands in 57 Stunden 460 Kilometer auf S14 zurückgelegt hat-
Jürgen Knopf wurde durch einen Intensivkurs in Antholz von der Biathlonbegeisterung gepackt und die lässt ihn seitdem nicht mehr los. Jetzt hat er ein Buch darüber
veröffentlicht, anschaulich illustriert und mit vielen Tipps zum Einstieg in den Sport.
Nach Mitteleuropa drang die Kunde des Skilaufes nur sporadisch vor, obwohl der deutsche Skipionier GutsMuths 1794 im thüringischen Schnepfenthal auf selbst gefertigten
Skiern lief und 1804 eine Anleitung zum Bau und Erlernen des Skilaufs veröffentlichte. Inzwischen gilt Biathlon als Wintersport- Attraktivität Nummer eins. Dabei kommt dem Buch zugute, dass Jürgen Knopf nicht nur schwärmt, sondern auch aufzeigt, wie und wo man in den Sport einsteigen kann, der, einerseits höchste körperliche Aktivität und dann wieder Phasen tiefer Ruhe abverlangt. So steht zum Einstieg-die richtige Ausrüstung an erster Stelle, die Hinweise zum Schieß-Werkzeug, Elektronik sowie Schliff und Wachs werden für angehende Biathleten ebenso hilfreich sein, wie die rund 29 Seiten lange Beschreibung der Regeln: Der  Autor gibt ebenso eine Antwort darauf, wo man Biathlon betreiben und die Wettkampf-Atmosphäre mit anderen Zehntausenden Fans erleben kann. Ausführliche Beschreibungen
gibt es über die Hochburgen von Antholz bis Ruhpolding.
Ein Blick auf die "Abarten" des Sports, wie etwa Sommerbiathlon, Cross- und Skiroller-Biathlon rundet das Buch ab.
Ganz ohne Schwärmerei ging es allerdings auch bei Jürgen Knopf nicht. So werden in dem Buch 13 Stars der Biathlon-Szene mit Verweis auf die Homepage präsentiert.
Darunter Kathrin Hitzer und und OIe Einar Björndalen, einer der erfolgreichsten Biathleten. Die Sportler sind dabei nicht nur im "Kampfdress" zu sehen, sondern einmal ohne Helm und Mütze. Jeder hat ein privates Foto für das Buch beigesteuert, wobei Knopf den ein oder anderen persönlichen Kontakt zu den Spitzensportlern knüpfen konnte.
Das im Pietsch-Verlag erschienene Buch "Faszination Biathlon" kostet 19,95 Euro und ist im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978-3-613-50607-7

LKZ

Am 25.11.2009 erschien nachfolgender Artikel unter "Buch-Tipp" in der LKZ

 

Von Biathlon fasziniert

Der "Lieblingswintersport" der Deutschen.
Pünktlich vor Weihnachten ist ein Fachbuch über den Skizweikampf erschienen, das sich an allerlei Bekanntem orientiert, aber auch eine gänzlich neue Sichtweise auf die uralte Wintersportart Biathlon bietet. Ein Novum ist, dass der Autor Jürgen Knopf weder aus dem Biathlonsport noch aus dem Sportjournalismus kommt. Der 57-Jährige war viele Jahre im Druck und Graftkbereich tätig. Mittlerweile ist er mit einer kleinen Produktions- und Werbeagentur in Bietigheim-Bissmgen selbstständig und hat sich nun unter die Autoren begeben. Die Anregung, ein "Biathlonbuch für Anfänger und Neugierige" (Knopf) zu schreiben, kam ihm beim Schnupperkurs in Antholz. In der italienischen Biathlon-Hochburg wurde er endgültig zum Fan des Skizweikampfes. Dass das 176-seitige Buch nicht von einem Experten, sondern von einem Fan geschrieben wurde, merkt man der liebenswert gestalteten Publikation an. Trotz kleiner inhaltlicher Mängel ist es dank zahlreicher Hochglanzbilder und interessanter Fakten anschauenswert allemal:

"Faszination Biathlon"
Der Sport - Die Stars
- Die Wettkampfstätten"
von Jürgen
Knopf ist erschienen im
Pietsch-Verlag Stuttgart.

Weitere Beiträge ...

  1. Der neue Tag